Löschwasserrückhaltung über große Distanzen im Freigelände
Die Schachtabdeckung
Gullys und Kanaleinläufe sicher verschließen
Um die betriebliche Löschwasserrückhaltung effizient zu gestalten, ist auch eine Möglichkeit vorzusehen, vorhandene Gullys, Kanaleinläufe oder Schächte unmittelbar abzudichten. Insbesondere wenn Löschwasserbarrieren im Freien zum Einsatz kommen, sind diese bei Großbränden in einiger Entfernung zum Brandobjekt positioniert, so dass das anströmende Löschwasser auch über die Bereiche entsprechender Kanaleinläufe fließen kann.
Daher gilt es zu verhindern, dass kontaminiertes Löschwasser zwar auf dem Betriebsgelände zurückgehalten wird, dort aber in die Kanalisation gelangen kann.
Mit der Schachtabdeckung bietet die optimal Umwelttechnik ein kostengünstiges und effizientes Mittel zum Ersteinsatz: Die aus PE-Folie bestehende Schachtabdeckung wird auf einem Gulli oder Kanaleinlauf positioniert und mit Sand oder Wasser gefüllt. Dies kann sehr schnell und von einem Mitarbeiter des Industrie-Betriebs alleine durchgeführt werden.
Das Löschwasser kann nach der Befüllung der Schachtabdeckung nicht mehr in großen Mengen in den darunter liegenden Einlauf gelangen.
Alle Komponenten zur Löschwasserrückhaltung im Überblick:
Fertig konfektioniertes System für Tore, Türen und kürzere Distanzen im Freien
Einfaches Einsatzmittel zur Abdichtung von Kanaleinläufen
Pufferbehälter bis 50.000 L zur Zwischenlagerung des kontaminierten Löschwassers