Löschwasserrückhaltung über große Distanzen im Freigelände
Behälter
Zurückgehaltenes Löschwasser sicher zwischenlagern
Sowohl der Doppelkammerschlauch als auch die Torabdichtung PE bieten eine Anstauhöhe des kontaminierten Löschwassers bis zu 30cm. Das angestaute Löschwasser muss nach Einsatzende – oder je nach Menge des eingebrachten Löschwassers bereits während des Einsatzes – fachgerecht entsorgt werden. Hierzu ist es teilweise notwendig, das verunreinigte Wasser mittels Pufferbehältern zwischenzuspeichern. Dazu wird es mit Tauchpumpen abgepumpt und in mobil aufgebauten Behältern gelagert, bis es durch ein Fachunternehmen für die Entsorgung abgeholt wird.
Die optimal Umwelttechnik GmbH aus Menden (Sauerland) bietet hierzu spezielle flexible Behälter an, die in verschiedenen Größen erhältlich und besonders schnell aufzubauen sind.
Für die Löschwasserrückhaltung geeignete Behälter sind:
- Rohrgerüstbehälter
- Segmentplattenbehälter
- Geschlossene Behälter
Füllvolumen von 5.000 bis zu 50.000 m³ sind erhältlich und für die Löschwasserrückhaltung in der Industrie vorgesehen. Der Aufbau erfolgt mit 1-3 Mitarbeitern, zum einfachen Transport können die Behälter auf Rollcontainern gelagert werden. Auch ein Verbringen zum Einsatzort mittels Gabelstapler ist möglich.
Alle Komponenten zur Löschwasserrückhaltung im Überblick:
Fertig konfektioniertes System für Tore, Türen und kürzere Distanzen im Freien
Einfaches Einsatzmittel zur Abdichtung von Kanaleinläufen
Pufferbehälter bis 50.000 L zur Zwischenlagerung des kontaminierten Löschwassers